KOMPETENT UND HERZLICH
Die Flury Stiftung stellt mit mehr als 600 Mitarbeitenden im Spital Schiers, den drei Altersheimen Schiers,
Jenaz und Klosters, der Spitex, Wohnen mit Service, der Kinderkrippe, der Elternberatung und dem Medizi-
nischen Zentrum Klosters eine umfassende und integrierte Gesundheitsversorgung im Prättigau zwischen
Grüsch und Klosters sicher.
Sie haben bereits eine Erstausbildung (EFZ oder EBA) in einem anderen Bereich abgeschlossen oder bringen
einige Jahre Arbeitserfahrung mit (ohne Lehrabschluss) und möchten etwas Sinnstiftendes tun?
Dann starten Sie bei uns Ihren Quereinstieg in die Pflege – mit strukturierter Begleitung, finanzieller Unter-
stützung und echten Entwicklungsperspektiven.
Erwachsenenbildung Fachperson Gesundheit EFZ:
Quereinstieg in die Pflege
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
›
Sicherstellung der Pflege und Betreuung in enger Zusammenarbeit mit einer Pflegefachperson
›
Beobachten von Veränderungen bei den Bewohnenden und Informationsweitergabe an die Fachperson
›
Zuverlässige Erfassung in der elektronischen Pflegedokumentation
›
Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Aufgaben, Bestellungen und Alltagsgestaltung
Ihr Profil:
›
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und idealerweise abgeschlossene eidgenössische Ausbildung
(EBA, EFZ oder höher)
›
Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen, gepaart mit Teamgeist, Geduld und
Zuverlässigkeit
›
Sehr gute Deutschkenntnisse auf Niveau B2
Wir bieten Ihnen:
›
Finanzierung der Ausbildung zur Fachperson Gesundheit EFZ (Pensum 50-80%)
›
Entlöhnung gemäss kantonalen Vorgaben auf Stufe Assistenzperson Pflege
›
Coaching durch ein motiviertes Ausbildungsteam
›
Eine verantwortungsvolle und gesellschaftlich bedeutende Aufgabe in einem motivierten Team
›
Moderne Infrastruktur mit attraktiven Anstellungsbedingungen, grosszügigen Sozialleistungen, einer fir-
meneigenen Kinderkrippe sowie modernen und preiswerten Mitarbeiterunterkünften in unmittelbarer
Nähe.
Erstfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Michelle Carnot, Bildungsverantwortliche, Tel. +41 81 423 08 75.
Weitere Informationen zur Flury Stiftung finden Sie im Internet:
www.flurystiftung.ch
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: hr@flurystiftung.ch