Ratgeber - liechtensteinjobs.li

845 Artikel für deine Suche.

Remote, Hybrid oder zurück ins Büro?

Was Arbeitnehmende in der Südostschweiz wirklich wollen.

Erfolgreiche und motivierende Gespräche führen

Gespräche im beruflichen Umfeld dienen stets dazu, die Zuhörenden oder die Gesprächsteilnehmenden zu etwas zu bewegen, ihnen Denkanstösse zur eigenen Motivation zu geben. Sei es ein Dialog, eine Diskussion, eine Präsentation oder ein Vortrag. Das Ziel ist entweder die Veränderung des Verhaltens ...

Motivationsschreiben – (k)ein Auslaufmodell?

In Zeiten von LinkedIn-Profilen, One-Click-Bewerbungen und KI-generierten Lebensläufen stellt sich zunehmend die Frage: Braucht es das klassische Motivationsschreiben überhaupt noch? Oder ist es ein Relikt vergangener Bewerbungsprozesse? Die Meinungen gehen auseinander. Während einige Unternehmen ...

Schlafen Sie gut! Weshalb das keine Selbstverständlichkeit ist

Was sucht das Thema Schlaf in einem Beitrag zum Thema Arbeit? Das Nickerchen am Arbeitsplatz war früher höchstens in Witzen über unterbeschäftigte Beamten zu finden. Ansonsten gilt: Wachsein ist gut, aktiv, leistungsfähig und tatkräftig sein ist die Devise, und das möglichst rund um die Uhr.

Nachhaltigkeit zählt - Warum sinnlose Jobs sinnlos sind

Sinnhaftigkeit beschreibt die Eigenschaft, dass etwas von grosser Bedeutung ist. Einen Sinn in der eigenen Tätigkeit zu sehen hatte noch nie einen so hohen Stellenwert bei den Arbeitnehmenden. Je nach Branche und Tätigkeit ergibt sich mehr oder weniger «Sinn» in einer Tätigkeit. Bei weniger sind die ...

«13 Fragen - 13 Antworten» mit Stefan Pott, Direktor Pflege Kliniken Valens

Das Interview mit Vertretern aus Geschäftsleitung / HR gewährt persönliche Einblicke und bietet eine neue Perspektive auf Arbeitgeber und deren Kultur.

Von der Partnerschaft zur Elternschaft

Mit der Geburt eines Kindes muss sich die Partnerschaft neu organisieren, was nicht selten dazu führt, dass mit der Familiengründung die Zufriedenheit in der Partnerschaft sinkt. Ein Grund dafür ist häufig eine Umverteilung der Aufgaben.

Emotionale Achterbahnfahrt - Vorstellungsgespräche

Jeder kennt die Situation vor einem Bewerbungsgespräch. Man hat sich vorbereitet, die entsprechend passende Kleidung gewählt und steht pünktlich vor der Tür. Die nächsten Minuten sind entscheidend für die Zukunft. Das Gespräch verlief gut und der Nervosität macht die Hoffnung Platz.